2003-06-28
Antifa/Antira AG der Gruppe FelS: Tipps und Tricks für die Medienarbeit
28.06.2003
Inhalt:
1. Die Presseerklärung (PE)
2. Die Pressekonferenz (PK)
3. Das Fernseh- und Radiointerview
4. Der Umgang mit JournalistInnen
5. Literatur
1. Die Presseerklärung (PE)
Eine PE erfüllt nur ihren Zweck, wenn sie gelesen wird und nicht sofort im Papierkorb verschwindet, deswegen:
die PE muss die Aufmerksamkeit der JournalistInnen wecken, deswegen
- in der Überschrift das Wichtigste in wenigen anschaulichen Worten zusammenfassen.
- im Text zuerst das Wichtigste, den Höhepunkt des Geschehens, schildern, also nicht erst eine lange abstrakte Herleitung; ein interessanter Anfang der PE erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie überhaupt ganz gelesen wird.
1.1 Grundsätzliches zum Inhalt einer PE
Eine PE muss die sechs ‘W-Fragen’ beantworten:
- Wer hat etwas gemacht / will etwas machen?
- Was ist passiert / was soll geschehen?
- Wann hat das Ereignis stattgefunden / wann findet es statt?
- Wo ist es passiert / soll es stattfinden?
- Wie ist es abgelaufen / wird es ablaufen?
- Warum ist es dazu gekommen, wurde das gemacht / soll das gemacht werden?
Beispiel:
Wer: Rund 100 antirassistische Flüchtlingsinitiativen aus ganz Deutschland
Was/Wo/Wann: werden am Freitag mit einer Auftaktdemonstration in der Jenaer Innenstadt das 5. Antirassistische Grenzcamp eröffnen.
Warum: Mit dem Grenzcamp wollen die AktivistInnen auf die Situation von Flüchtlingen in der ostdeutschen Grenzregion aufmerksam machen. “Wir wollen eine Woche lang gegen den alltäglichen Rassismus in dieser Region protestieren.”, sagte Guido Schäfer von der Initiative ‘Für freies Fluten’. Die Zustände in den Lagern seien unhaltbar, so Guido Schäfer.
Kurz fassen
- nicht länger als eine DIN A4-Seite
- Klar gliedern
- gleich bleibender Kopf mit
- Logo der veranstaltenden Gruppe(n), des aktuellen Projekts
- AnsprechpartnerIn (Name, Telefon, Fax, e-mail) mit Tag und Uhrzeit an denen der/die AnsprechpartnerIn persönlich für Rückfragen zu erreichen ist (der Name muss nicht echt sein, sollte aber ernst zunehmend und damit zitierfähig klingen, also keine Spaßnamen)
- Adresse der eigenen Website in der die Überschrift eventuell ergänzt durch kleinere Überschriftszeile(n), das Wichtigste in wenigen anschaulichen Worten zusammenfassen
der Text
- der Textanfang ist der Kern der PE, hier die ‘W-Fragen’ beantworten: Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Warum?
- dann kann die Informationstiefe langsam zunehmen: Forderungen (auch in Form von direkten Zitaten), Einzelheiten und Hintergrundinformationen
- den Text durch Absätze nach jeweils 2-3 Sätzen übersichtlich machen
die ersten zwei Sätze
- sollten für sich alleine verständlich sein. (JournalistInnen kürzen eine PE von hinten nach vorne)
- verständlich schreiben
- kurze klare Sätze
- keine Ironie und Polemik
- allgemein verständliche Sprache benutzen!
- Fachbegriffe nur sparsam und bewusst verwenden, wenn mensch diese gezielt in die öffentliche Debatte einführen und im allgemeinen Sprachgebrauch durchsetzen will (z.B. ‘MigrantInnen’ statt ‘AusländerInnen’ oder ‘Residenzpflicht’)
- leserInnenfreundlich layouten
- Überschrift fett, Schriftgröße 16
- Text in Schriftgröße 11, Zeichenabstand 1,5
- Zitate kursiv
- Hintergrundinformationen, Verweise auf aktuelle Internet-Seiten zum Vertiefen des Inhalts als eigenen zusätzlichen Text (Anhang) bringen.
- maximal drei verschiedene Schriftarten
- nicht zu viel kursiv, unterstrichen, fett hervorheben
Sonstiges
- direkte Rede (Zitate) mit der zentralen Forderung / Kritik nicht vergessen
1.2 Die drei Aufgaben von PE’s und ihr Inhalt
1. Ankündigen einer Demo, Kundgebung, Veranstaltung usw.
- am Anfang die sechs ‘W-Fragen’ Wer? Was? Wann? Wo? Wie? Warum? beantworten (siehe: Punkt 1.1), dann folgt der Anlass für die Aktion und eventuell ein Zitat
- die schriftliche Ankündigung muss rechtzeitig (so früh wie möglich, spätestens einen Tag vor der Aktion am Vormittag) in den Redaktionen sein
- zusätzlich den/die zuständige/n Journalisten/in anrufen, die Aktion erklären und um deren Ankündigung bitte
- am Tag der Aktion, diese vormittags zusätzlich telefonisch ankündigen (nicht, wenn ihr am Tag vorher schon mit dem/der Zuständigen gesprochen habt)
2. Berichten über eine Demo, Veranstaltung, Konferenz usw.
- Demo:
am Anfang steht die Schilderung des Höhepunkts dann die Forderungen, Hintergründe – eventuelle Polizeirepression nicht am Anfang breittreten und dabei die eigenen Inhalte vernachlässigen
- Veranstaltung:
am Anfang steht das wichtigste Ergebnis, z.B.: "Die Konferenz XY forderte in ihrer Abschlusserklärung …. ", dann Informationen über Anzahl / Spektrum der TeilnehmerInnen, den Grund der Veranstaltung, Fortführung …
3. Stellung nehmen zu einem aktuellen Anlass / Zitatenbericht
- am Anfang die wichtigste eigene Aussage
- dann Hintergründe und Anlass dieser Äußerung
- prägnante Aussagen in verständlicher direkter Rede wiedergeben (JournalistInnen bringen solche ‘O[riginal]-Töne’ gerne)
- zusätzlich ist indirekte Rede möglich
2. Die Pressekonferenz (PK)
Nur bei wichtigen Anlässen einberufen, z.B. zum Beginn einer Aktionswoche, Ankündigung einer außergewöhnlichen Aktion usw.
Deswegen vorher klären:
- Ist eine überhaupt PK notwendig?
- Warum reicht eine PE nicht aus?
- Steht der mögliche Erfolg in einem sinnvollen Verhältnis zum Aufwand, oder besteht die Gefahr, JournalistInnen zu vergraulen? (eine PE ist schnell gelesen, eine PK dagegen nimmt mindestens eine Stunde Zeit in Anspruch)
Zeitpunkt für eine PK:
- Dienstag bis Donnerstag Vormittag
- nicht nachmittags (da ist für JournalistInnen “Schreibzeit” und Redaktionsschluss)
- nicht am Montag (in vielen Redaktionen findet da die Wochenplanung statt)
- nicht am Freitag (halber Arbeitstag für JournalistInnen)
- nicht an einem Termin an dem für JournalistInnen ein interessanterer Termine ist
2.1 Vorbereitung
Festlegen wer worüber spricht (mehr als zwei Leute plus ModeratorIn,
sollten nicht sprechen – Dauer der PK: max. 1h).
Schriftliche Einladung (eine Woche vorher) verschicken.
Inhalt:
- Was ist der Anlass für die PK?
- Warum ist das Thema wichtig?
- Wer/Was erwartet die JournalistInnen?
- Zwei Tage vor der PK bei den zuständigen JournalistInnen anrufen und nachhaken damit sie kommen.
- Informationsmappe (“Pressemappe”) für die JournalistInnen vorbereiten.
Inhalt:
- Abschrift der Beiträge, die auf der PK gehalten werden (wichtige, zitierbar formulierte Stellen hervorheben)
- Hintergrundinformationen (Zahlen, Daten, Statistiken, Bildmaterial)
- Selbstdarstellung der beteiligten Gruppen, Initiativen
- bereits erschienene Zeitungsartikel zum Thema
- Statements vorbereiten.
Rhetorischer Aufbau:
1. Einleitung
2. Argumente (dabei auch auf Kritik eingehen)
3. Forderung(en)
- präzise Informationen und überzeugende Aussagen mit ‘Nachrichtenwert’ vorbereiten
- Formulierungen so wählen, dass diese direkt im Originalton von den JournalistInnen übernommen werden können ; dazu einprägsame Begriffe und Sätzen vorbereiten, die zitierfähig sind
- besonders Antworten auf unangenehme Fragen vorformulieren (z.B. auf Frage wie: “Wie stehen sie zur Gewalt?”)
- rhetorische Fragen vermeiden (Gefahr von Missverständnissen) Anwesenheitsliste vorbereiten und ausfüllen lassen, um mit den JournalistInnen in Kontakt bleiben zu können.
Tischschilder mit Namen und Organisation des/der Moderierenden und der ReferntInnen vorbereiten.
Hintergrund des Podiums mit Transpas/Plakaten für Foto- und Filmaufnahmen ausdrucksvoll dekorieren
2.2 Ablauf
1. Begrüßung
Der/die ModeratorIn begrüßt die JournalistInnen, stellt sich vor, erläutert kurz den Anlass der PK, stellt die TeilnehmerInnen vor und gibt eine kurze Vorschau, wer zu welchem Thema spricht.
2. Statements
- frei sprechen (Aufzeichnungen von Schrift- in Sprechsprache übersetzen)
- maximal 10 Minuten pro Statement
- nicht pastoral und moralisierend sprechen
3. Frage- und Antwortteil
Nach den Statements eröffnet der/die ModeratorIn den Frage- und Antwortteil, dabei gilt:
- alle Fragen beantworten
- es gibt keine dummen und unzulässigen Fragen
- auf Kritik und Vorurteile (z.B. ‘Gewaltfrage’) eingehen, dabei aber selbst provokante Begriffe vermeiden
- werden keine Fragen mehr gestellt, schließt der/die ModeratorIn die PK mit einer freundlichen Bemerkung ab
4. Abschluss
ReferentInnen und VeranstaltInnen sollten noch Zeit für Interviews, O(riginal)-Töne und allgemeine Nachfragen im kleineren Kreis / Einzelgespräch haben.
Nachbereitung (gilt für jede Form der Medienarbeit)
- Überprüfen, welche Medien berichtet haben.
- Wenn eingeladene JournalistInnen nicht anwesend waren, anrufen und nachhaken woran das lag.
Um Konsequenzen für die eigene Arbeit zu ziehen, darauf achten:
- Welche Aussagen wurden wörtlich zitiert?
- Was wurde nicht/falsch wiedergegeben?
- Bei falschen Darstellungen LeserInnenbriefe schrieben, Gegendarstellung fordern.
3. Das Fernseh- und Radiointerview
Bei Aktionen vorher klären, wer für welches Thema zu Interviews bereit ist.
Vor dem Interview klären:
- Welche Themen werden angesprochen?
- Wie viele Fragen werden gestellt?
- Wie lang soll das Interview dauern?
Auf den Hintergrund achten (Transpas, Plakate dekorieren).
Kernaussage vorformulieren und kurz halten.
Greift bei mehreren gleichzeitig gestellten Fragen den Aspekt heraus, der euch am wichtigsten erscheint.
Ihr könnt den Interviewverlauf beeinflussen, indem Ihr das Wichtigste im jeweils letzten Satz sagt (am letzten Satz wird gern angeknüpft, um die nächste Frage zu stellen).
Ihr könnt Euch zum Nachdenken Zeit lassen und einen Überbrückungssatz sagen (kann rausgeschnitten werden).
Beim Interview die Antworten nicht gliedern, z.B.: “Ihre Frage spricht drei verschiedene Aspekte an. Ich will zunächst auf … eingehen, dann … und schließlich auf die Frage nach …” (das kann schlecht geschnitten werden).
Könnt ihr eine Frage nicht beantworten, gebt es zu und verweist auf andere, kompetentere InterviewpartnerInnen.
Keine Fachausdrücke und Abkürzungen verwenden.
Bei fehlerhaften Sätzen den ganzen Satz noch einmal wiederholen (bluffen: “Ich möchte es besser formulieren …”, “präziser …” oder “Genauer gesagt…”).
Bei TV-Interviews den/die InterviewerIn anschauen, wenn er/sie euch nichts anderes sagt.
Zieht am besten Kleidung mit blassen oder getönten Farben an (alles andere flimmert oder lässt euch blass erscheinen).
Besteht bei Zeitungsinterviews auf eine Korrekturmöglichkeit / Autorisierung des Artikels vor der Veröffentlichung.
4. Der Umgang mit JournalistInnen
FesteN AnsprechpartnerIn in Redaktionen suchen.
Was tun, wenn Medien NICHTS berichten?
Anrufen und fragen,
- ob die Presseerklärung angekommen ist und bei wem sie besser ankommen sollte
- ob weitere Informationen gewünscht sind
Eigene Medienarbeit nicht grundsätzlich in Frage stellen. Kontinuität in der Arbeit herstellen. Funktionieren der bürgerlichen Medien klar machen (,Nachrichten sind Waren’).
Was tun, wenn Medien NEGATIV berichten?
- Freundlich bleiben; nie arrogant
- Sachlich bleiben und Gelassenheit zeigen
- Falsche Darstellungen korrigieren (LeserInnenbriefe schreiben, Gegendarstellung fordern)
5. Literatur
Franck, Norbert: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Ein Ratgeber für Vereine, Verbände und Initiativen, Bund-Verlag, Köln, 1996
[http://www.nadir.org/nadir/initiativ/fels/de/2003/06/10.shtml]