2008-03-08 

8.3.2008 NATO -- Hokkaido -- Heiligendamm -- Genua

- France beats out Germany to host 2009 NATO summit
- Anti G8 football Cup in Japan
- Scared of terrorists, and the sun
- Polizei fürchtet, grüne Gruppen nehmen G-8 Gipfel ins Visier
- Camping07-AG: Liebe Freund_innen des widerständigen Campings
- Das Foto des Jahres 2008: Das hätten wir dem Zufall nicht zugetraut
- G8 2001 Bolzaneto, the indictment by Morisani, state prosecutor
- March 2008 - Update on the Genoa Court Cases - Trailing lines

------------------------------------------------------------------------------
France beats out Germany to host 2009 NATO summit

Germany-France-NATO
France scored a major political coup by beating out neighboring Germany to host next year's NATO summit, marking the 60th anniversary of the western military alliance, the weekly Der Spiegel news magazine reported Saturday.

Even though the German government has denied plans for such a summit, it had reportedly started its preparations to host the festivities.

At least two sites, the Meseburg guest house of the government near Berlin and the Baltic Sea resort of Heiligendamm, were in the running to host the 2009 meeting of NATO leaders.

German Chancellor Angela Merkel was even willing to accommodate French President by holding the summit in the Franco-German border region in the French city of Strasbbourg and the German town of Kehl.

According to Der Spiegel, Sarkozy prefers to host the summit in Paris where the French leader is to declare his country's return into NATO military structures.

France left NATO in 1966 following an order by then-president Charles de Gaulle.

Berlin and Paris have been openly vying for the European Union leadership in recent months.

Merkel has been at odds with Sarkozy on several issues including the president's plans for the creation of a Mediterranean Union as a counterpart to the European Union, France's controversial nuclear exports to Arab countries and differences over the degree of autonomy of the Frankfurt-based European Central Bank.

[Berlin, March 8, IRNA]

------------------------------------------------------------------------------
Anti G8 football Cup in Japan

Hey, all the comrades of anarchists, activists and ultras in Europe!!! Here is the Rage and Football Collective in Japan!

As you know, the 34th G8 Summit is to take place in Toyako(Hokkaido), Japan, from 7th to 9th of July 2008.

So we, ultras and anarchists around Japan, have also decided to unite, stand up and fight against G8 together with one philosohy, that is. Love football. Hate G8!!
We are going to organize football games as one of our protest activities at the same when they organize the G8. so we hope you guys to come and join us! Play football together and have a fun!!

We have a blog here (http://d.hatena.ne.jp/rage-football-08), so check this out, and follow the following information(detail of time, place etc.). We wanna see you, here in Japan!!! Rage and Football Collective mail: rage_football08@yahoo.co.jp

------------------------------------------------------------------------------
Scared of terrorists, and the sun

This coming July 7, Japan will host a three-day Summit of G8 nations at Lake Toya, within the scenic confines of Shikotsu-Toya National Park in southern Hokkaido. What better time, asks Shukan Taishu (Feb. 18), for al-Qaida terrorists to launch a strike against Japan? Of course terrorism won't be the sole security problem.

"The meeting's isolated venue will make it easier for police to keep watch, but extreme radical groups are constantly mobilizing, and I can foresee foreign agitators going on rampages," predicts Buntaro Kuroi, editor of the military affairs magazine World Intelligence. He points out that at the June 2008 G8 summit in Heiligendamm, Germany, about 1,000 demonstrators were arrested.

To augment the 20,000 police, Shukan Taishu notes other measures are being mulled, including a Self Defense Forces battery of PAC3 ground-to-air missiles to guard against a 9/11-style air attack.

More worrisome than the safety of VIPs, however, is the possibility of terrorists' going after "soft" targets of opportunity.

"During the summit's coverage by the worldwide media, there's a possibility major cities like Sapporo, Tokyo, Nagoya or Osaka could be targeted," suggests Motoaki Kamiura, a military-affairs expert, who notes that during the G8 summit in Gleneagles, Scotland, in July 2005, terrorists set off bombs in London, killing 52 people and injuring over 700.

A bomb using bottled propane gas, which could be set off in the subway, can be constructed using materials bought in local shops.

"Any chemist who knows his stuff can use ingredients available at drug stores to produce explosives that have 70 to 80 percent of the destructive power of military devices," Kamiura adds.

"Terrorists could just steal a gasoline tanker and crash it into a shopping mall, or hijack an oil supertanker and ram the U.S. Naval facility at Yokosuka," he continues. "If al-Qaida makes a serious effort, hundreds could be killed. At the very least we have to be on guard against these kinds of things."
Scary sunspots

Even if Japan makes it through 2008 unscathed, Mother Nature may still wreak havoc a few years from now, as the U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration has predicted the sun's cycle of intense activity will reach its peak toward the end of 2011.

Weekly Playboy (Feb. 18) reports that a pair of huge storms, measuring five to six times the diameter of the entire Earth, have been observed on the surface. Each solar flare, according to space maven Nobuo Nakatomi, emits energy equivalent to 100 nuclear reactors, bombarding the Earth with a blizzard of charged electrons that can affect everything from civil aviation to passenger cars and even cell phones.

If severe enough, this high-tech nation might very well go into a tailspin.

Interference with GPS (global positioning system) signals beamed from satellites can throw off the accuracy of auto-navigation units by tens of meters. Another serious concern is aviation safety, as solar flares have been known to affect communications between airport control towers and civil aviation.

Then there's those cell phones. The relay stations that transfer signals between cell-phone handsets are linked by cable, but the network is still highly vulnerable and if severe disruptions occur, cell-phone communications will be knocked out for the duration.

Terrorists may be scary, but the prospect of 100 million Japanese simultaneously denied use of their cell phones is truly horrifying to contemplate.

By MARK SCHREIBER

[http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/fd20080210t3.html]

------------------------------------------------------------------------------
Polizei fürchtet, grüne Gruppen nehmen G-8 Gipfel ins Visier

Kapitän Paul Watson antwortet auf einen Artikel in der Yomiuri Shimbun

Dieser Artikel wurde am 21. Februar in der japanischen Tageszeitung Yomiuri Shimbun veröffentlicht. Kapitän Paul Watson stellt die Falschinformationen in dieser Geschichte richtig

Yomiuri Shimbun: Die Polizei ist zunehmend besorgt, dass Umweltschützer- und Anti-Globalisierungsgruppen aus USA und Europa versuchen könnten, den G-8 Gipfel im Juli in Toyakocho, Hokkaido, zu stören.

Kapitän Paul Watson: Die Sea Shepherd Conservation Society organisiert keine Strassenproteste und hat keine Pläne den G-8 Gipfel, der in Japan im Juli abgehalten werden soll, zu stören. Die Sea Shepherd Conservation Society Kümmert sich lediglich um den Widerstand gegen Japans illegale Walfangaktivitäten im Südpolarmeer und Japans grausame und illegale Schlächterei von Delfinen in Taiji und anderen Orten in Japan.

Yomiuri Shimbun: Die Besorgnis kommt daher, dass grüne Gruppen sich zunehmend radikaleren Taktiken zuwenden. Am 15. Januar wurden zwei Mitglieder der in USA gegründeten Umweltschutzgruppe Sea Shepherd Conservation Society von Crewmitgliedern festgesetzt, nachdem sie an Bord des Walfangschiffes Yushin Maru No.2, Teil von Japans Antarktis-Walfangflotte, gegangen waren in dem Versuch, es an der Weiterarbeit zu hindern, indem sie der Crew ein Protestschreiben aushändigen. Zwei Tage später wurden die Aktivisten, ein 28-jähriger Australier und ein 35-jähriger Brite, der australischen Regierung übergeben, die als Vermittler agiert hat. Trotzdem hat das Sea Shepherd Schiff damit fortgefahren, die Yushin Maru No.2 zu belästigen indem sie Dinge tat wie Chemikalien darauf zu werfen und all solche Aktivitäten live über Internet auszustrahlen.

Kapitän Paul Watson: Es ist interessant, dass das Betreten eines illegal betriebenen Walfangschiffes, mitten im Walschutzgebiet des Südpolarmeers, um den Kapitän über eine australische Gerichtsanordnung zu benachrichtigen, die die Waljagd im Schutzgebiet untersagt, als eine „zunehmend radikale Taktik“ beschrieben wird. Der Hinweis auf Chemikalien ist irreführend. Was Sea Shepherd getan hat war, Stinkbomben, die aus ranziger Butter bestehen, auf das Schiff zu werfen. Der chemische Name für ranzige Butter ist Buttersäure, was den Japanern ermöglicht, es irreführend so zu verdrehen, dass suggeriert wird, es sei „Säure“ auf das Schiff geschleudert worden, womit suggeriert wird, es handle sich tatsächlich um tödliche Arten von Säure wie Schwefelsäure.

Yomiuri Shimbun: Medien in Australien und Neusandland, die beide als Anti-Walfang-Länder bekannt sind, haben wiederholt die Protestaktivitäten der Gruppe dargestellt und viele Anhänger der Gruppe hießen das Protestschiff willkommen, als es den Hafen in Melbourne anlief. Kapitän Paul Watson: Vielleicht suggerieren die japanischen Medien, dass es in Australien eine Verschwörung gibt, gegen die illegale japanische Waljagd Widerstand zu leisten. Sie verweisen sowohl auf Australien als auch Neuseeland als „bekannte Anti-Walfang-Länder“ als ob sie nahe legen wollten, dass Anti-Walfang selbst schon eine Art terroristischer Aktivität sei. Die Geschichte war ebenso gut von den japanischen Medien abgedeckt, die nicht gegen Waljagd sind. Yomiuri Shimbun: Im Anschluß an die Kämpfe um den Walfang sagte der Kapitän des Sea Shepherd Schiffes Kapitän Paul Watson, dass die Gruppe ihre Aktivitäten fortsetzen würde. Er beschrieb das Betreten der Yushin Maru als großen Erfolg. Sea Shepherd startete seine Bemühungen, den Walfang zum Erliegen zu bringen, in den 1990er Jahren. Im November 2003 wurden 2 Mitglieder der Gruppe inhaftiert wegen Verdachts auf gewaltsame Unterbrechung des Geschäftsbetries durch die Zerstörung eines Netzes für den Walfang in Taijicho, Präfektur Wakayama.*

Kapitän Paul Watson: Sie wurden tatsächlich inhaftiert für die Freilassung und die Rettung des Lebens von 15 Delfinen, die in den Netzen gefangen gehalten und für die Schlachtung an diesem Nachmittag vorgesehen waren. Die Sea Shepherd Conservation Society hat kein Bedauern oder Entschuldigungen dafür, dass sie diesen 15 Delfinen das Leben gerettet hat. Die Kampagne im Januar 2008 war ein großer Erfolg, die Walfangschiffe wurden für über drei Wochen von der Tötung der Wale abgehalten. Yomiuri Shimbun: Trotz der Inhaftierungen hat Kapitän Watson die gefährlichen Protestaktivitäten fortgesetzt, wie Seile zu benutzen um Propeller von Walfangschiffen lahmzulegen und zu sagen, Japan begehe ein Verbrechen indem es internationale Walfanggesetze verletze. Kapitän Paul Watson: Japan zu beschuldigen, durch das Töten bedrohter Walarten in einem Walschutzgebiet unter Verletzung eines weltweiten Moratoriums zum Walfang ein Verbrechen zu begehen, ist kaum ein gefährlicher Protest. Yomiuri Shimbun: In dem selben Telefoninterview sagte Watson, die Resonanz auf den letzten Vorfall helfe der Internationalen Gemeinschaft, Japans Walfang als Problem zu erkennen. Kapitän Paul Watson: Das ist wohl wahr.

Yomiuri Shimbun: In der Zwischenzeit äußerte ein angestellter des Fischereibehörde: „sie werden nicht zögern, alles zu tun um ihre Ziele zu erreichen. In diesem Sinne, denke ich, sind sie das Gleiche wie Terroristen.“

Kapitän Paul Watson: Japanische Walfangschiffe haben unsere Schiffe gerammt. Japanische Walfänger haben zwei meiner Crewmitglieder für drei Tage als Geiseln genommen und Forderungen formuliert als Gegenleistung für deren Freilassung. Das ist eine unverhohlene terroristische Vorgehensweise. Jetzt behauptet der Sprecher der Walfänger, dass wir „alles“ tun werden um unsere Ziele zu erreichen. Das ist tatsächlich nicht wahr. Sea Shepherd hat einen vorrangigen Grundsatz, keinen Personenschaden an irgendwelchen Personen zu verursachen, gegen die wir Widerstand leisten und wir haben in den drei Jahrzehnten der Geschichte unserer Operationen niemals eine einzige Verletzung verursacht.

Yomiuri Shimbun: Die japanische Polizei ist zunehmend besorgt über das Verhalten dieser Gruppen.

Kapitän Paul Watson: Internationale Umweltschutzorganisationen sind zunehmend besorgt über zunehmende ökologische Verbrechen, die von japanischen Kapitalgesellschaften ausgeübt und von der japanischen Regierung stillschweigend geduldet werden.

Yomiuri Shimbun: Vor dem G-8 Gipfel in Toyakocho, Hokkaido, werden viele bedeutende Konferenzen und Treffen in diesem Land abgehalten. Kürzlich haben einige Umweltorganisationen aus USA und Europa begonnen, mit Anti-Globalisierungsgruppen zusammenzuarbeiten, die gegen das Wirtschaftssystem der bedeutendsten Industrieländer sind und haben sich zumehmend radikaler Mittel an Verhandlungsorten für Gipfeltreffen und andere Treffen bedient, die manchmal in Auseinandersetzungen mit der Polizei resultierten.

Kapitän Paul Watson: Die Mission der Sea Shepherd Conservation Society ist, gegen illegale Aktivitäten einzuschreiten, nicht, mit der Polizei zusammenzustoßen. Tatsächlich arbeitet die Sea Shepherd Conservation Society in Partnerschaft mit Kontrollbehörden auf einer regulären Basis um Wildereivorhaben entgegenzuwirken.

Yomiuri Shimbun: Wenn die japanische Polizei solchen Gruppen erlaubt, Treffen zu behindern, könnte das der internationalen Gemeinschaft den Eindruck vermitteln, dass sie unfähig oder nicht gewillt sind, Unruhen zu verhindern.

Kapitän Paul Watson: Ich denke, die Internationale Gemeinschaft ist sich sehr genau darüber im Klaren, dass Japan vorsätzlich internationale Schutzgesetze verletzt indem es ungesetzlich Walfang betreibt und sich weltweit mit Wildereieinsätzen an Fischen betätigt.

Yomiuri Shimbun: Aus diesem Grund hat das Büro für öffentliche Sicherheit des Metropolitan Police Department damit begonnen, Anklagen zu untersuchen, nach denen Sea Shepherd Aktivisten im Februar 2007 den japanischen Walfänger Nisshin Maru angegriffen hätten, indem sie eine Flasche mit chemischem Inhalt darauf warfen und andere Mittel angewandt. Wie berichtet, resultierte die Attacke darin, dass 2 Crewmänner des 8030-Tonnen-Schiffes kleinere Verletzungen erlitten und die Polizei versucht, Beweismaterial zusammenzutragen für eine Anklage wegen eines Anschlags oder gewaltsamer Unterbrechung des Geschäftsbetriebes.

Kapitän Paul Watson: Es wurden keine zwei Crewmitglieder verletzt. Das war eine Verdrehung der Geschichte, vorgenommen von japanischen Public Relations Firmen einen Tag nachdem Sea Shepherd Crewmitglieder ranzige Butter – Stinkbomben an Bord der Nisshin Maru geschleudert hatten. Ranzige Butter reicht grauenvoll, aber sie verursacht keine Verletzungen. Die japanische Polizei ist weder mit mir noch mit irgendjemandem bei Sea Shepherd wegen dieses Vorfalls in Kontakt getreten. Die australische Regierung sammelt Beweise um eine Klage gegen Japan wegen illegaler Walfanghandlungen zu begründen.

Yomiuri Shimbun: Einer Anfrage der Besitzer der Nisshin Maru folgend, haben Ermittler den Vorfall untersucht und das Schiff auf Beschädigungen inspiziert.

Kapitän Paul Watson: Es wird schwierig, einen Schaden zu finden, der von ranziger Butter verursacht wurde, aber ich bin sicher, sie werden ihr Bestes tun, es zu versuchen. Die japanischen Walfänger verweigerten ihre Kooperation bei der Untersuchung durch die australische Bundespolizei, das Ramm-Manöver des Sea Shepherd Schiffes Robert Hunter durch das japanischen Walfangschiff Kaiko Maru im Februar 2007 betreffend.

(Feb. 21, 2008) http://www.yomiuri.co.jp/dy/national/20080221TDY04303.htm

* es handelte sich um die Frau von Kapitän Watson, Allison Lance-Watson und Kapitän Alex Cornelissen, die 3 Wochen in Haft blieben, weil sie Delfine freigeschnitten hatten. Anm. d. Ü.

Übersetzung nach bestem Wissen und Gewissen

Originaltext unter: http://www.seashepherd.org/editorials/editorial_080222_1.html

[http:///migaloo/42947/Kapit%E4n+Watson+reagiert+auf+G8-Zeitungsbericht.html]

------------------------------------------------------------------------------
Camping07-AG: Liebe Freund_innen des widerständigen Campings

uns freut das wir aus allen Teilen der Bewegungen hören, das es ein grosses Begehren gibt nach Heiligendamm wieder gemeinsam zu raufen. Viele haben sogar gehofft das es schon in diesem Jahr klappt, das man gemeinsam -spektrenübergreifend- wieder zusammen etwas bewegt. Bei aller inhaltlichen Differenzierung in Schwerpunktthemen (single-issue politik) die über die letzten 20-30 Jahre die Sozialen Bewegungen vielfältig werden liess: vor und während Heiligendamm ist man wieder zusammen gerückt. Die Graben wurden übersprungen und es fand weitestgehend nicht nur eine solidarische Bezugnahme aufeinander statt, sondern es wurde hier und da gemeinsame Sache gemacht. Das war und ist keine Selbstverständlichkeit. Alle Bewegungen haben schon ihr jeweiliges scheitern hinter sich, Heiligendamm hat aber gezeigt: winning is possible!

Unserer Ansicht nach gehört zum kraftvollen sozialen Kampf der auch mal kleinere Siege erringt die spektenübergreifende Zusammenarbeit. Nicht unter allen Bedingungen, nicht ohne lange Diskussionen und schwierigen, manchmal demotivierenden, Streits. Aber einen Versuch gemeinsame Politik zu machen ist es immer wert.

Die von uns auf das Tableau der Bewegung gebrachten Perspektiventage hatten gezeigt das man versuchen will da weiter zu machen wo man im letzten Jahr aufgehört hatte. Auch wenn nicht von allen Spektren leute da waren. Aber mehr noch: die Veränderung der Diskussionskultur bei der weniger von Bewegungsmanager_innen die Richtung vorgegeben wurde, sondern immer wieder die Diskussion sich "von unten" heraus entfaltete liessen hoffen das wieder richtig Bewegung ins Spiel gekommen ist.

Mit Freude nehmen wir auch war, dass Camps breiter als in den Jahren zuvor zu Widerstands- und Aktionsformen an sich werden. In diesem Jahr sind es vier von denen wir hörten das sie sich irgendwie auch auf den Heiligendamm Protest beziehen:

das Klimacamp bei Hanau ist geplant vom 5.-13.07.2008 http://www.klimacamp.org
das Camp gegen den Bombenabwurfplatz der Bundeswehr ("Bombodrom") Mitte Juli diesen Jahres http://www.freieheide-nb.de/
das Camp in Büchel gegen die Stationierung von Atomwaffen in Deutschland vom 23.-31.08.2008. http://www.atomwaffenfrei.de/
das Antirassistische Camp in Hamburg vom 17.- 24.08.2008

Am meisten wurde in letzter Zeit über das Klimacamp und das AntiRa-Camp geredet. Gerade dem Klimacamp traute man zu das es am ehesten das grosse spektenübergreifende Ereignis nach Heiligendamm werden könnte.

Schwierige Diskussion in verschiedenen Formen wurden geführt um zu versuchen wenigstens das AntiRa- und das Klimacamp zusammen zu bringen. Wie seltenst in den Bewegungen wurde dies sogar auf einem Grosstreffen mit vielen beteiligten auf den Perspektiventagen kontrovers diskutiert. Auch dort hiess es: rauft Euch doch zusammen!

Einige von uns sind immer noch frohen Mutes zum 3. Vorbereitungstreffen des Klimacamps nach Meuchefitz gefahren. Dort haben wir wie viele andere eine der schwierigsten und "schmierigsten" Treffen in der letzten Zeit erlebt. Wir haben versucht die Stimmungen aus der Bewegung, die sich nicht nur auf den Perspektiventagen geäussert hatten, auf dem Treffen wieder zu geben. Aber irgendwie kamen die Stimmungen nicht an.

Auf dem Treffen wurde sich dafür entschieden in einer ganz anderen Region zu campen als die AntiRacamp leute, die zu dem Zeitpunkt zum einen ihren Camport sicher wussten und vor allem aus politischen Gründen sich an Hamburg gebunden fühlen. Wir hatten den Eindruck Spielraum für die Ortsfrage gab es nur für das Klimacamp.

Nun, nachdem Treffen sind wir zutiefst frustriert. Nicht nur wir sind enttäuscht. In Meuchefitz und danach haben nicht wenige Einzelpersonen und Gruppen Entttäuschungen signalisiert, es hiess aus vielen Kreisen das man sich persönlich nicht mehr tatkräftig am Aufbau des Camps beteiligen würde. Damit dürfte auch das mobilisierende Potential in den Keller wandern. Der Enthusiasmus sich mit Leidenschaft dem Kampf zu widmen ist flöten gegangen. Die Luft ist raus.

Nun lasen wir und liessen uns berichten das auch Gruppen die bei Hanau vor Ort sind, den grossen Arbeitsaufwand zur Errichtung des Klimacamps nicht stemmen können und wollen. Erst kürzlich hat sich eine neue Gruppe vor Ort gegründet, die sich reinhängen will, das ist prima.

Damit sind wir uns ganz sicher das die jetzige Klimcamp Vorbereitungsgruppe aus sich selbst heraus ein schönes Klimacamp auf die Beine stellt. Uns ist auch klar das einige in der Vorbereitungsgruppe nicht an Heiligendamm anknüpfen wollen. Aber dies können wir schon nicht verstehen, in vielen Debatten wurde darüber diskutiert mit einer grössere Themenvielfalt in Bewegung zu kommen und vor allem aus den Camp in die Gesellschaft hineinzuwirken. Zugleich wird sich vorgenommen die öffentlichen Diskussionen und das Bewusstsein bezüglich des Klimawandels mit linksradikalen Inhalten zu füllen und vielleicht damit zu verändern -- aber warum fängt man nicht in dem Teil der Gesellschaft an, der einem schon näher steht?

Denn auch hier ist uns doch bewusst: die linksradikale Szene aber auch in anderen Spektren ist das Wissen um und der Kampf gegen Klimawandel doch noch schwach.

Mit der Entscheidung sich bei Hanau in ein Camp zu begeben scheinen für uns ein zartes Pflänzchen gerupft worden zu sein: die spektrenübergreifendere Verbreiterung des Wissens um und die Verstärkung des Kampfes gegen den Klimawandel.

Und bei einem zarten Pflänzchen, das wir auch gerne hegen und pflegen, da scheint man zu vergessen es zu giessen: das Begehren und der Wunsch gemeinsame Sache zu machen um die Welt in emanzipatorischer Absicht zu verändern.

Wir melden uns zu Wort um noch einmal eindringlich die Beteiligten beim Klimacamp zu bitten: entscheidet Euch doch für ein Camp in der Nähe von Hamburg, zeitgleich mit dem AntiraCamp.. Dann werden sicher wieder ganz viele helfende Hände und leidenschaftliche Menschen Euch zur Seite stehen um ein richtig grosses Camp aufzubauen um damit allen unsere politischen Inhalten zu ermöglichen mit mehr Kraft zum Ausdruck zu kommen und damit wieder ein Stück weit uns und die Welt zu verändern.

Wie ihr Euch auch entscheidet, zwei Dinge möchten wir noch loswerden:

Wir schlagen eine Campübergreifende Infrastruktur AG vor. Diese könnte für alle vier Camps sich gedanken machen und tatkräftig anpacken um die für ein Camp notwendigen Dinge zusammen zu tragen. Wir würden aus allen vier Camp Vorbereitungsgruppen diejenigen einladen die sich um die Infrastruktur kümmern wollen. Wir kommen damit denkjenigen damit entgegen die an uns bereits jetzt schon viele Fragen richteten und hoffen Euch somit solidarisch unter die Arme zu greifen um nicht das Rad immer wieder neu erfinden zu müssen.

Wir haben uns auch entschlossen 40% des auf den Camps um Heiligendam gesammelten Geldes für alle Camps zur Verfügung zu stellen. Unser Vorschlag ist es im Rahmen der Infrastruktur AG herauszufinden wieviel Geld überhaupt benötigt wird. Dort liesse sich auch eine solidarische Aufteilung des Geldes untereinander regeln.

Die restlichen 60% legen wir für das Jahr 2009 zurück. Wir geben die Hoffnung nicht auf: 2009 werden wir es hinbekommen einen wirklich sprektenübergreifende grosse gemeinsame Widerstands und Protestwoche auf die Beine zu stellen.

Wir sind gespannt auf Eure Reaktionen!

Eure Camping07-AG.

------------------------------------------------------------------------------
Das Foto des Jahres 2008: Das hätten wir dem Zufall nicht zugetraut

06. März 2008 Die Lead Awards, eine renommierte deutsche Auszeichnung für Print- und Online-Medien wurden am Mittwoch in Hamburg vergeben. Das „Foto des Jahres“ hat Daniel Rosenthal geschossen. Aufgenommen hat der junge deutsche Fotograf eine Gruppe Globalisierungsgegner: http://www.gipfelsoli.org/rcms_repos/images/47/070602_hro_rosenthal_12.png

Sie demonstrieren gegen den G-8-Gipfel in Heiligendamm: Wir sehen im Vordergrund drei Männer und eine junge Frau, dahinter, ineinander verknäult, weitere Jungendliche, dann die weißen Helme der Polizisten. Aus den Wasserwerfern schießt Regen herab wie bei der biblischen Sintflut; ein Regenbogen bricht in die Szene und macht aus den jungen Demonstranten fast Hirten in einer arkadischen Landschaft.
Warum sehen wir dieses Bild so gerne an?

Jahrhundertelang versuchte die Malerei den Effekt zu produzieren, den eines Tages die Fotografie perfekt beherrschte: den Schnappschuss. Der Früchtekorb, der 1601 auf Caravaggios „Abendmahl in Emmaus“ vom Tisch zu rutschen droht, das Blut, das Artemisia Gentileschi 1612 aus dem Hals des geköpften Holofernes spritzen lässt - immer ging es darum, einen Augenblick, Wimpernschlag mit den unendlich langsamen Mitteln der Malerei zu fassen.

Bei der Fotografie ist es umgekehrt: An ihr, die so schnell ist und den Moment spielend leicht einfangen kann, lieben wir die malerische Monumentalität, das Stillgestellte. Das Kameraauge blickt mit Daniel Rosenthal auf eine Sekunde, die aussieht, als habe er sie an der Staffelei komponiert. Sedimente der Kunstgeschichte lagern sich in diesem Bild ab: die zerrissenen Kleider von Gustave Courbets „Steinklopfer“, Jacques-Louis Davids „Schwur der Horatier“, Josef Anton Kochs „Heroische Landschaft mit Regenbogen“.

Für so eine Lichtregie würde der kanadische Fotokünstler Jeff Wall, der sich auf Fotografien spezialisiert hat, die aussehen wie Barockgemälde, vermutlich mindestens eines seiner teuren Beleuchtungssets herschenken. Dass der Zufall so gut die Geschichte zitieren kann, das hätten wir ihm nicht zugetraut. Die Jugendlichen von Heiligendamm ins Überzeitliche zu katapultieren und in eine Reihe mit den Heroen der Geschichte zu stellen hat aber auch seinen Preis: Um Politik geht es in diesem Bild nicht mehr.

Von Julia Voss

[http://www.faz.net]

------------------------------------------------------------------------------
G8 2001 Bolzaneto, the indictment by Morisani, state prosecutor

The Bolzaneto trial has entered its final phase process for the violence into the infamous G8 Police barracks & detention centre.

Last Thursday Genova Prosecutor Mario Morisani stood to begin his final arguments in the Bolzaneto G8 torture case, the sister case to Diaz. He spoke of the G8 in Genoa which “had been a wave of insanity. Everyone lost control on one side and the other”.

“at least four of the five interrogation techniques that, according to the European Court on Human Rights called upon to rule on the suppression of the riots in Ireland in the seventies, constitute” inhuman and degrading treatment”.
“Victims arrested were forced to stand for hours, in inconvenient locations, beaten, taken around, deprived of food and water. The Prosecutor cited the UN convention banning torture and the inhumane, cruel or degrading treatment. The provision against torture, said the magistrate, Italy ratified had in 1989 but has not yet translated into a criminal law.”

According to the Genova’s prosecutor’s office, what happened at Bolzaneto was an inhuman and degrading torture but there is no law in Italy that covers the description of the evidence at Bolzaneto. The prosecutors could only apply article 323- abuse of office and breach of the EU Convention for the Protection of Human Rights and Freedom from ‘fundamental abuse of authority’ against persons arrested or detained, threatened, insulted or injured.

Prosecutor Petruzziello said that for the offence of torture and the inhumane and degrading treatment he would be expecting sentences from 4 to 10 years. Sentences being handed down in 2009.

The prosecutor cited several judgments of the European Court on Human Rights. One of them, and ‘the judgement of January 18, 1978, known to have touched on the so-called five technical harassment in the method of interrogation, issued following the appeal presented by the Government of the Republic of Ireland against the Government of the United Kingdom. The case concerned ill-treatment had been the subject of people arrested during riots occurred between’71 and’72. “It emerged – explained the prosecutor – that those arrested were forced to stand against a wall in a ‘position of power’; were hooded, subjected to continuous noise while being interrogated, deprived of sleep, food and beverages. “Of the five treatments examined by the Court and considered inhuman – says the prosecutor – four were certainly inflicted on Bolzaneto.

On the sidelines of the process GLF lawyer Dario Rossi representing some of the victims said: “There may be extreme reason to bring the matter before the European Court in Strasbourg because our law, as recognized by the same prosecutors, does not provide adequate legal justice for the torture inflicted upon all those who were transited to the Bolzaneto Police Barracks.”

Supported by fellow prosecutors Patrizia Petruzziello and Vittorio Ranieri Miniati, the state’s case against 47 prison police and five doctors would last over six more court sessions before closing. The defendants are accused of abuse Office, private violence, abuse of authority against detained or arrested, Forgery, breach of the penitentiary regulations and the Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms.
Morisani stated it has been a massive challenge for the prosecutor’s office and the Italian legal system in bringing indictments to so many police. The process had started on October 12 2005 and has had 157 court days which have heard 392 witnesses and 12 defendants.

The judge expects to rule in June on the final verdict of the Bolzaneto episode.

The process resumes on March 3.
http://www.rainews24.rai.it/notizia.asp?newsid=79004
http://www.processig8.org/Rassegna%20stampa/LAREPUBBLICAGE_08_02_27.html

[http://www.indymedia.org.uk/en/2008/03/392869.html]

------------------------------------------------------------------------------
March 2008 - Update on the Genoa Court Cases - Trailing lines

So we are finally almost there: one of the four court cases around the events of july 2001 in Genoa has seen its first grade sentence, while other three are drawing to a close within the summer. The court case against 25 people has seen people convicted to something like 110 years of jail, ranging from mere 6 months to 11 years per person. Nobody in in sane mind would have expected otherwise, Genoa could not be left without someone to pay for it. But still people hoped for something different, for someone to speak up about the absurd decision of the court, or for people to take to the street again and defend their comrades. This has not happened.

As for the other court case against activists, the so called Cosenza court case, concerning 13 people accused of being part of a terrorist organization aimed at organizing demo and consequently riots, it is going to see its sentence on April 24th. The prosecutor asked for a total of 50 years of conviction basing the accusation on evidence that is simply ridiculous, or malicious someone would say, considering Carabinieri went around all of Italy before finding a prosecutor actually willing to give credit to their speculations.

Diaz court cases follows on, with the witnesses called to court by the police lawyers which should last until the end of March or so. After that, during the summer prosecutors and lawyers should spell out their statements and the judge should rule within autumn (or even august someone says). The feeling is that the court is perfectly conscious of the political weigth of the court case and that has already decided what will be its best conclusions. Unfortunately, as you may suppose, they are not what the historical truth of that night would demand. Probably the end will be a conviction for the riot cops hold responsible for the violence of their underlings, while all of the Big Heads will be saved hiding behind something like "lack of enough evidence". So the fact is acknowledge, but responsibilities forsaken. That's how it goes in the real world!
Bolzaneto court case is being discussed by the prosecutors right now, and they will spell out their requests for the accused people next monday or tuesday (March 10th or 11th): the sentence is to be expected for mid may, after the lawyers of cops and people tortured will have spoken. In this case the court seems to have acknowledged what happened in the Bolzaneto barracks, and the feeling is that they will confirm what the prosecutor will demand, considering also that Ranieri-Miniati and Petruzziello kept a relatively low profile and decided not to ask for conviction for the crimes they were not 100% sure of having complete evidence about. A safe-guard decision to be sure their requests will not be ignored.

If you recall what we already updated you about in our previous memo, in october 2007, you now have a full picture of the situation.
Keep following supportolegale.org for more info, or write to info@supportolegale.org